
Der Film erzählt von Macht und Ohnmacht. Er nutzt eine abstrakte Bildersprache, die vor allem den Körper in den Fokus nimmt.
Was wirkt auf Dich ein? Was stößt Dir zu? Was trifft Dich? Welche Auswirkung hat es auf Deinen Gemütszustand, Deine Persönlichkeit, Dein Leben?
In einem 4 monatigen TanzTheaterVideo- Projekt trafen sich 1- 2 mal wöchentlich junge Erwachsene aus Afghanistan, Deutschland, Eritrea, Guinea, Irak und Japan, um sich diesen Fragen mit tänzerischen, schauspielerischen und filmischen Mitteln zu nähern.
Nach „in contact” (1. Halbjahr 2017) erweiterte sich die Gruppe und stellte sich erneut der künstlerischen Auseinandersetzung. Leider war es jedoch einem großen Teil der Akteure nicht möglich, an den Filmaufnahmen teilzunehmen. Dies war in schlechten Gesundheitszuständen und behördlichen Entscheidungen u.ä. begründet. Diese Teilnehmer haben jedoch im Probenverlauf erheblich zum Ergebnis beigetragen.
Mitwirkende
im Film: Burhanullah, Ezatullah, Jenni, Mehtap, Mohammad, Shohei, Susi
im Projekt: Abbas, Abel, Abdoullaye, Alhassan, Filimon, Javad, Kian, Mamadou, Sako,
Projektleitung/ Regie/ Choreografie: André Lehnert & Paula Scherf
2017
Ein Projekt von disdance project in Kooperation mit der LAG Tanz NRW e.V. mit Mitteln des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration NRW.