
in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project
Jugendliche und junge Erwachsene aus nah und fern trafen sich mehrere Monate in einem offenen Werkstattformat und entwickelten dieses Stück. Es handelt von Begegnungen.

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegiePaula Scherf & André Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project
Junge Menschen in die Welt des Tanztheaters schnuppern zu lassen, in der sie sich ausprobieren können, andere(s) kennenlernen, sich selbst bilden – in dem Maße, wie es jedem Einzelnen möglich ist – druckfrei, ohne Verpflichtung, dennoch in Verbundenheit. Das ist der Gedanke unseres Offenen Werkstattformats.

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project
Das bedeutete für die Entwicklung unseres Stückes nicht wie üblich auf regelmäßige Teilnahme an Proben zu bauen, sondern einerseits ein Kontinuum zu schaffen und andererseits immer wieder lustvoll und kreativ auf neue Impulse zu reagieren.

in contactFotoPaula ScherfRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project

in contactFotoPaula ScherfRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project
Das heißt nicht nur einen Plan B, sondern Plan C, D, E und F zu schmieden, um unterirdischen Dienstplänen Auszubildender, plötzlichen Anhörungen im BAMF mit ihren Begleiterscheinungen, sowie dem ganz normalen jugendlichen Leichtsinn Platz einzuräumen.

in contactFotoAndré Lehnert & Paula ScherfRegiePaula Scherf & André Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project
So ist ein Stück entstanden, dass in Momentaufnahmen von unseren Kontakten erzählt – den einmaligen, den konstanten, den banalen und den besonderen. Von der Verbindung zu uns selbst, zum anderen und zur Welt.

in contactFotoAndré LehnertRegieP. Scherf & A. Lehnertvon links nach rechtsJahr2017©disdance project