
Jugendlichen wird in der TanzStelle ein Programm geboten, welches ihren unterschiedlichen Neigungen und Bedürfnissen entgegen kommt.
Der Entdeckung und Veränderung des eigenen Körpers, dem Verlangen nach Selbstbestimmung und Eigenverantwortung sowie den individuellen Interessen wird Raum gegeben.
Uns ist es wichtig, mit unseren Angeboten nicht den Mainstream zu bedienen, der unserer Ansicht nach häufig fragwürdige Rollenbilder, Körperbilder und Konsumverhalten vermittelt.
Wir möchten den Jugendlichen durch den Tanz- und Theaterunterricht einen reflektierenden Umgang mit sich selbst, mit anderen und mit der Kunst vermitteln, der zwar nicht immer leicht und schnell zu haben ist, dafür aber ganzheitlich und langfristig wirkt.
Der Fokus liegt hier auf den Erfordernissen des Spitzentanzes.
- Kräftigung der Fuß- & Beinmuskulatur
- Stabilisierung des Zentrums
- gute Koordinationsfähigkeit & Balance
Ich unterrichte Ballett in zeitgenössischer Form, frei von Schnörkeln und Kitsch, dafür mit spezieller Achtsamkeit für den individuellen Körper. Das Tanzen wird zu erlebter Anatomie.
Durch Einflüsse des modernen Tanzes werden Souveränität und Eleganz in der anspruchsvollen Bewegungsführung erlangt.
Besonderen Wert lege ich auch auf die gestalterischen Fähigkeiten.Kreativität und künstlerischer Ausdruck werden entwickelt. Das Tanzen bleibt Ausdrucksmittel und wird nicht zur unreflektierten Dressur.
Dieser Kurs eignet sich auch für alle, die nicht auf der Spitze tanzen wollen.
Um gefahrenfrei auf der Spitze zu tanzen, ist es notwendig zusätzlich zu diesem Training mindestens ein weiteres Tanztraining in der Woche zu absolvieren. Außerdem solltest Du mindestens 12 Jahre alt sein.
Wir stehen, fallen und rollen, gehen und drehen, schwingen und springen.
Das Training führt vom Warm-up am Boden, im Stand und durch den Raum hin zu komplexen Abläufen und Choreografien.
Wir lernen
- die Schwerkraft für Bewegung zu nutzen
- verschiedene Bewegungskünste kennen
- mit Impulsen und Dynamik zu experimentieren
Mit Einflüssen aus z.B. Yoga und Kampfkunst sowie urbanen
Tanzstilen wie HipHop und Breakdance wird eine große Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten erreicht.
Improvisationen fördern die eigene Kreativität. In Einzel- und Gruppenarbeit werden vielschichtige körperliche und geistige Kompetenzen ausgebildet.
Wir erfinden Figuren, entwickeln Szenen und Geschichten. Wir mischen Sprache und Bewegung, um uns zu verwandeln.
Für alle, die alles wollen: tanzen, schauspielen, kreativ sein.
Neben Spaß und vielen verrückten Ideen erwarten Dich
Diesen Kurs gibt Paula Scherf zusammen mit dem Schauspieler und Regisseur André Lehnert