Zum Seiteninhalt

disdance project realisiert seit 2003 Bühnenstücke und Kulturprojekte mit Tanz, Schauspiel und Videokunst für Menschen von 3 bis 99 Jahren. Oder 105. Ziel ist es, dass Menschen sich näher kommen und die Liebe zur Kunst teilen.

Über uns
In unseren interdisziplinären Projekten schaffen wir Schnittstellen zwischen Kunst, Kultureller Bildung und Soziokultur.

Inszenierungen

Multimediale Bühnenstücke für Jung und Alt
mobile Tanztheater-Miniaturen
Film, Video, digitales Tanztheater, interaktive Formate

Unsere Inszenierungen erzählen Geschichten - mal für Kinder, mal für Jugendliche und Erwachsene.
Sie basieren auf Literatur, die wir aufgrund aktueller Geschehnisse oder gesellschaftlicher Entwicklungen auswählen. Meist handeln sie von existenziellen Themen des Menschseins.

Schauspiel, Tanz und Videokunst setzen wir in sich gegenseitig bedingender Weise ein. Die Form und Ästhetik entwickeln wir immer wieder neu aus dem Motiv der zugrundeliegenden Geschichte.
Dabei spielen auch Momente der Interaktion mit unserem Publikum eine wichtige Rolle. Ob im künstlerischen Entwicklungsprozess oder schließlich in der Bühnenform - wir beteiligen die Menschen, deren Lebensrealität unsere Stücke aufgreifen.

Unserem Publikum möchten wir so vielschichtige emotionale Erlebnisse ermöglichen und Handlungs-Spiel-Räume eröffnen.

Projekt Cover

Peppalina Pappelotti

mobile Tanztheater-Miniaturen

Die mobilen Tanztheater-Miniaturen erzählen mittels Tanz, Clownerie und Musik kleine Geschichten aus dem Leben. Sie richten sich an Kinder und Senior:innen. Mit sechs verschiedenen Stücken, der Kulisse, Licht- und Tontechnik im Gepäck besuchen Peppa und Herr Müller Kitas, Geflüchtetenunterkünfte und Seniorenheime.

Projekt Cover

Störfall

Theatrales Gedankenspiel mit Kommentarfunktion

2. Preis des KunstSalon Theaterpreises 2022 Vom Super-Gau in Tschernobyl zu heutigen Krisen - das Publikum wird zur Selbstbefragung herausgefordert. Multimedial und interaktiv.

Projekt Cover

Brennen

Monodialog mit Diktator

Eine Künstlerin sitzt im Folterknast. Ein Diktator an der Macht. Biografie, Lyrik, Tanz, Video und Sound verschmelzen zu einer sinnlichen Untersuchung des Verhältnisses zwischen Kunst und Diktatur. Was kann Kunst?

Projekt Cover

Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor

Multimediales Tanztheater für Menschen ab 8 Jahren

Ein Tanztheater-Comic-Trip über Heimat, Krieg und Flucht. Eine abenteuerliche Reise nach Woanders. Die Inszenierung verbindet Tanz, Schauspiel, Hörspiel, Musik, und Film.

Projekt Cover

Herakles des Euripides

Theatrale Video Installation

9 Glotzen - 2500 jähriger Text - 45 Minuten Hansgünther Heyme -der weltbekannte Theatermacher setzt diese brutale antike griechische Tragödie in Szene - in neun Glotzen. Eine Uraufführung. Umgesetzt in außergewöhnlicher Videokunst.

Projekt Cover

Und was kommt nach tausend?

Multimediales TanzTheater für Menschen ab 7 Jahren

Ein Stück vom Leben und vom Tod, über die Zeit und die Unendlichkeit. Komisch, berührend und tröstlich. Eine Ode an das Sein.

archiviert
Projekt Cover

Irgendwie Anders

Multimediales TanzTheater für Menschen ab 4 Jahren

Eine Begegnung mit dem Unbekannten. Verwirrend. Skurril. Poetisch. Komisch. Das Projekt steht unter Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO Kommission.

archiviert
Projekt Cover

Solaris

Eine kosmische Groteske

Schauspiel · Video · Tanz Die multimediale Inszenierung eines Science Fiction Romans. Kooperation von coop05 und disdance project

archiviert
Projekt Cover

Ein Bericht für eine Akademie

Eine theatrale Darbiertung für ein Äffchen, eine Tänzerin und einen ziemlich großen Fernseher

Es ist die Geschichte eines Affen, der sich gezwungen sah, Mensch zu werden. Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2008

archiviert
Projekt Cover

fragile

Tanz Kurzfilm

Ein Film über Beziehung und deren Zerbrechlichkeit, die innere und äußere Wahrnehmung. Dieser Film von 2003 markiert den Beginn von disdance project. Er lief 2004 beim Screen Dance Festival in Basel.

Soziokulturelle Projekte

Kunst-Projekte, kulturelle Ausflüge und Werkstätten
Interkulturelle Kinder- und Jugend Ensembles
Online-Vermittlungskonzepte

Wir realisieren interdisziplinäre oft multimediale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in unserem Studio. Für die digitale Vermittlung haben wir interaktive Formate entwickelt, die wir sowohl online, als auch in hybrider Weise umsetzen.

Unsere Projekte haben einen interkulturellen Ansatz und richten sich auch und gerade an Geflüchtete. Sie sind offen für alle Interessierten, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sprache und Vorerfahrung.

Mit unseren Projekten möchten wir junge Menschen anregen, die sie umgebende Realität mit künstlerischen Mitteln zu erfassen und sich mit ihr auseinanderzusetzen, Stellung zu beziehen. Tanz und Theater soll ihnen als Wahrnehmungsapparat, als Sprachrohr, als Kanal, als Ventil erfahrbar werden. Wir arbeiten am individuellen künstlerischen Ausdruck dafür. Die gemeinsame künstlerische Arbeit soll die jungen Menschen zu Kreativität und Eigeninitiative ermutigen.

Projekt Cover

Tanz Theater Gäääng

Offenes Angebot für Kinder

Du bist 8-13 Jahre alt? Du willst Bühnenluft schnuppern? Choreografien lernen? Theater spielen? Dann werde GääängStar! Alle Nationalitäten sind willkommen. Es sind keine Deutschkenntnisse und keine Vorerfahrung nötig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kostenlos. Donnerstags 16:30-18:00 Uhr | in den Ferien und an Feiertagen nach Absprache

Projekt Cover

Move & Act

Offenes Angebot für Jugendliche

Du bist 14 - 18 Jahre alt. Tanz, Theater, Video sind Dein Ding. Oder Du hast das noch nie gemacht und willst es mal ausprobieren. Dann komm vorbei! Es sind keine Deutschkenntnisse und keine Vorerfahrung nötig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kostenlos. Donnerstags 18:30-20:30 Uhr | in den Ferien und an Feiertagen nach Absprache

Projekt Cover

SELFIEart

Jugend Kultur Projekt

Ausflüge zu Kulturveranstaltungen bringen Inspiration. In der SELFIEart-Werkstatt kannst Du eigene Ideen umsetzen. Offenes Angebot für junge Leute von 14-26 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung. Es sind keine Deutschkenntnisse und keine Vorerfahrung nötig. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kostenlos. Einmal monatlich am Wochenende.

Projekt Cover

KunstKucka

Junge Kultur Reportagen

Ins Theater gehen. Pizza essen. Reportagen machen- als Video, Podcast oder Text. Kostenlose Ausflüge und Medien-Werkstätten für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene bis 26 Jahren mit und ohne Fluchterfahrung. Es sind keine Deutschkenntnisse und keine Erfahrung nötig.

archiviert

Kulturelle Bildung

diversitätsbewusste Projekte für Kitas und Schulen
Workshops, Projektwochen, kommunale Groß-Projekte
Fortbildung für Fachkräfte aus Kunst, Bildung, Sozialem

Wir finden, Kunst steht für sich.

In ihren verschiedenen Spielarten sollte sie als regulärer Bestandteil in Bildungsinstitutionen verankert sein. Und zwar nicht instrumentalisiert, um etwa Leistungssteigerung in den "wichtigen" Fächern oder "Life-Skills" wie Kooperationsbereitschaft und Kreativität zu erzielen.

Vielmehr gehört sie als Bedingung für das ganzheitliche menschliche Dasein berücksichtigt. Ihre Bedeutung für die Entwicklung von Kultur, von Wissen und von Menschlichkeit gilt es zu beachten.

Wir begreifen es als unsere originäre künstlerische Pflicht, die Kraft der Kunst zu vermitteln und erfahrbar zu machen.
Darum kooperieren wir mit Kitas, Schulen, Berufskollegs und Hochschulen. Wir setzen sowohl Projekte mit Kindern und Jugendlichen um, als auch Fortbildungen für Lehrende und Studierende.

Projekt Cover

Kick-Off-Workshops

Mini-Projekte zum Kennenlernen

Einrichtungen aus Bildung und Sozialem sind eingeladen, dem eigenen Bedarf angepasste Workshops gemeinsam mit disdance project zu planen und ohne finanziellen Eigenanteil umzusetzen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Projekt Cover

Störfall ++

Theatrales Gedankenspiel mit Kommentarfunktion

Bei diesem Theaterbesuch ist die Nutzung von Handys Pflicht! Die Schüler:innen können ihre Gedanken mit dem eigenen Smartphone vor Ort live auf die Bühne schicken und so das Geschehen mitgestalten. Vom Super-Gau in Tschernobyl zu heutigen Krisen - das Publikum wird zur Selbstbefragung herausgefordert. Multimedial und interaktiv. Eine der drei Preisträger-Inszenierungen des KunstSalon Theaterpreises 2022.

Projekt Cover

Herakles des Euripides ++

Theatrale Video Installation

9 Glotzen - 2500 jähriger Text - 45 Minuten Hansgünther Heyme -der weltbekannte Theatermacher setzt diese brutale antike griechische Tragödie in Szene - in neun Glotzen. Eine Uraufführung. Umgesetzt in außergewöhnlicher Videokunst und nur so lang wie eine Schulstunde.

MACHEN ist wie WOLLEN.
Nur krasser.

Liebe Freundys, Bekannte & Kollegys,
liebe Weggefährtys, liebes Publikum,

Kunst und Kultur braucht Unterstützung
...nicht nur, aber besonders in Zeiten von Corona.

Wir arbeiten weiter fleißig daran, zeitgemäße und zielgruppenorientierte Konzepte zu entwickeln, Projekte trotz schwieriger Bedingungen umzusetzen und unser Studio für Darstellende Künste als Ort für Tanz und Theaterpraxis am Leben zu erhalten. Dabei haben wir bereits einiges an freundlicher Unterstützung durch Euch erfahren dürfen. Vielen Dank dafür!

Weiterhin bedarf es jedoch Eurer werten Hilfe!

Mit Eurer Spende stützt Ihr unsere Eigenanteile und Overhead-Kosten, die wir über Projektförderungen nicht abdecken dürfen.
Ihr ermöglicht

  • Projekte der kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte
  • interdisziplinäre Bühnenstücke für Klein und Groß
  • den Fortbestand unseres kleinen "Schlosses" - dem „Studio für Darstellende Künste“ in Ehrenfeld - ein Ort für Klein und Groß, für Profi und Laie, für Tanz und Theater, Foto und Film.

Als gemeinnützige UG können wir Euch Spendenquittungen ausstellen.

Bankverbindung:
Begünstigte: disdance project gUG (haftungsbeschränkt)
IBAN: DE95430609671056856400
BIC: GENODEM1GLS
BANK: GLS Gemeinschaftsbank
Kennwort: Spende

VIELEN LIEBEN DANK!

„Die Kunst ist eine Tochter der Freiheit, ...”
„...und von der Notwendigkeit der Geister, ...”
„...nicht von der Notdurft der Materie ...”
„...will sie ihre Vorschrift empfangen.”
(Friedrich Schiller)

Wir werden aktuell unterstützt von

Medienpartner