Brennen

75 min (ohne Pause)
16.11.22 (Bunker K101 Köln-Ehrenfeld)
Projektzeitraum 2022-2023
Eine Künstlerin sitzt im Folterknast. Ein Diktator an der Macht.
Biografie, Lyrik, Tanz, Video und Sound verschmelzen zu einer sinnlichen Untersuchung des Verhältnisses zwischen Kunst und Diktatur. Was kann Kunst?
Zur Zeit keine Termine

Die Inszenierung
Eine Künstlerin sitzt im Folterknast. Ein Diktator an der Macht.
Die Schauspielerin Esin Eraydın tritt in den Dialog mit ihrem Unterdrücker, ihrem Körper und ihrer Kunst. Sie führt das Publikum durch die Architektur ihrer Gefangenschaft. Folgen Sie dem Schirm!
Biografie, Literatur, Tanz, Video und Sound verschmelzen zu einer sinnlichen Untersuchung des Verhältnisses zwischen Kunst und Diktatur. Was kann Kunst?
Esin Eraydın, Schauspielerin und Intendantin des Artiist Fikir Sanat Theaters in Istanbul hat Widerstand geleistet. Dafür saß sie vier Mal im Gefängnis und verlor ihr Theater. Sie musste ihre Heimat verlassen. Jüngst wurde sie in Abwesenheit zu hohen Haftstrafen verurteilt und kann nicht mehr zurück.
Mit Texten von Sarah M. Rendel, Ernst Toller, Wolfgang Borchert, Rainer M. Rilke, Sabahattin Ali, Jean-Paul Dubois, Jack Kerouac, Atilla Ilhan


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin, Paula Scherf


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin
Pressestimmen
Eraydin spricht präzise, mal flüsternd, mal leise, mal mit fester Stimme und manchmal spult der Text auch über Lautsprecher ab, doch niemals lässt die Schauspielerin ihre Figur weinerlich oder leidend wirken. Stets scheint sie ungebrochen, aber sie gibt tiefe Einblicke in das, was die Haft in einem Unrechtsregime mit einem Menschen macht, wie sie ihn seelisch zu zerstören vermag.”
Viel prägnanter und eindringlicher kann Theater die Notwendigkeit von freier Kunst kaum vermitteln, als in diesem multimedialen Kleinod.”
In Diktaturen und Autokratien muss zwischen den Zeilen gearbeitet, sodass man noch der Zensur entgeht, aber trotzdem für jeden verständliche Aussagen vermitteln kann. Das ist die große Gabe von Kunst.
Es gibt kein Recht wegzugucken, diesen Luxus haben wir nicht mehr.
(Zitate von André Lehnert)”
Making of


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin + André Lehnert


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Paula Scherf + Esin Eraydin


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Paula Scherf


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Paula Scherf


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Paula Scherf


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Taeyeon Kim


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Esin Eraydin


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Paula Scherf


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Paula Scherf


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Victor Rubow


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: Emil Lehnert


Regie: André Lehnert | Choreografie: Paula Scherf | Im Bild: André Lehnert, Victor Rubow
Besetzung
Auf der Bühne | |
---|---|
Schauspiel | Esin Eraydin |
Im Video | |
Tanz | Paula Scherf |
Behind the Scenes | |
Regie | Video | Sound | Programmierung | Ausstattung | André Lehnert |
Choreografie | Textfassung | Dramaturgie | Ausstattung | Paula Scherf |
Assistenz | Taeyeon Kim |
Kamera + Licht für Videos | Victor Rubow |
Lichtoperator | Emil Lehnert |
Assistenz Bühnenbau | Mohammad Ahrari |
Konzeption und Produktion | disdance project gUG |
Mit Texten von | |
Sarah M. Rendel, Ernst Toller, Wolfgang Borchert, Rainer M. Rilke, Sabahattin Ali, Jean-Paul Dubois, Jack Kerouac, Atilla Ilhan |
Hygienekonzept
Zur Zeit gibt es keine Einschränkungen beim Besuch unserer Vorstellungen im Bunker k101. Jedoch kann sich das jederzeit je nach Verordnungslage ändern. Bitte schauen Sie direkt vor der Vorstellung noch einmal hier vorbei, um den aktuellen Stand zu erfahren